Willkommen am AI4LT
Die Forschungsgruppe „Künstliche Intelligenz für Sprachtechnologien“ am Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR) entwickelt Sprachtechnologien, die mittels künstlicher Intelligenz eine natürliche Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ermöglichen sowie die Kommunikation zwischen Menschen verbessern. Die Forschung umfasst die maschinelle Übersetzung, die Übersetzung gesprochener Sprache, die automatische Spracherkennung sowie die Dialogmodellierung. Die Gruppe wird von Prof. Dr. Jan Niehues geleitet.

Informationen über Forschungsthemen, Projekte und Publikationen
mehr
Informationen über Vorlesungen und Master/Bachelorarbeiten
mehr
Lernen Sie unser Team kennen
mehr
The cornerstone of multilingual neural translation is shared representations across languages. In this work, we discretize the encoder output latent space of multilingual models by assigning encoder states to entries in a codebook, which in effect represents source sentences in a new artificial language (Link). Join the presentation on Wednesday, 07.12.2022 at 14:20 GST (11:20 CET) at the Seventh Conference on Machine Translation (WMT 2022).

Pre-trained models are a promising approach to efficiently build speech translation models for many different tasks. Zhaolin Li showed how this models can be used using limited data and computation resources (Link). Join his presentation on Friday, 02.12.2022 between 7:30pm - 8:30pm CET at the Workshop Second Workshop on Efficient Natural Language and Speech Processing (ENLSP-II).
Der neue Lehrstuhl "KI für Sprachtechnologien" wurde am 01.03.2022 gegründet. Wir freuen uns auf interessante Forschung und Lehre am KIT.